•Hersteller: Enercon
• Typ: E-138 EP3 E2
• Nabenhöhe: 130 m und 160 m
• Gesamthöhe: 199 m und 229 m
• Leistung: 4,2 MW je Anlage
• Stromertrag: 19.240.000 kWh/Jahr
• Durch Windpark versorgte 3-Personenhaushalte: 5.500
• Äquivalente Braunkohleeinsparung: 21.160 t/Jahr
• Äquivalente Gaseinsparung: 961.980 m³/Jahr
• Vermiedene CO2 Emmissionen: 8.080 t/Jahr
• Anzahl versorgter E-Autos (15Tsd.KM/Jahr): 5.930
Hersteller der beiden Windenergieanlagen ist die Firma ENERCON aus Aurich.
Mit seinen technologischen Innovationen setzt ENERCON seit über 30 Jahren neue Maßstäbe, als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Windenergie.
Bauantragssteller und Betreiber ist die Beelen-Woeste BürgerWind GmbH & Co. KG mit Sitz in Beelen. Die Gesellschaft setzt sich aus achtzehn Grundstückseigentümern, Anwohnern und der Gemeinde Beelen zusammen.
Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH aus Münster begleitet uns während der Realisierung und in der Betriebsphase.
Die Deutsche Kreditbank (DKB) finanziert das Vorhaben und ist gleichzeitig unser Partner für die Bürgerbeteiligung. Über die DKB können Anwohner und Bürger der Gemeinde Beelen Windsparbriefe zeichnen.
Der umweltfreundlich erzeugte Strom wird am Umspannwerk in der Beelener Pohlstadt in das Netz der Westnetz eingespeist.
2009
Im August 2009 hat eine Projektierungsgesellschaft aus Münster Grundstückseigentümer angesprochen, die Flächen in der Bauernschaft Woeste in Beelen besitzen.
Ziel dieser Gesellschaft war es damals, diese Flächen zu pachten, um eine Projektierung vorzunehmen und anschließend in Betrieb genommene Windenergieanlagen an potentielle (ortsfremde) Investoren weiter zu verkaufen.
Aus den ersten Gesprächen resultierten allerdings keine Aktionen.
In den folgenden Jahren meldeten sich immer wieder unterschiedliche Projektierungsgesellschaften bei einzelnen Grundstückseigentümern mit dem Ziel die Flächen zu pachten.
2013
Im Laufe des Jahres 2013 trafen sich mehrere Grundstückseigentümer, sowie die Gemeinde Beelen um über das weitere Vorgehen zu beratschlagen.
Nach mehreren Gesprächen waren sich die Beteiligten einig darin, dass eine sinnvolle Entwicklung des Windgebietes nur gemeinsam erfolgen kann.
Die Idee eines Bürgerwindparks war geboren.
Im gleichen Jahr wurde mit der BBWind Projektberatungsgesellschaft aus Münster ein Unternehmen gefunden, welches Bürgerwindprojekte vom Start an, während der Realisierung und in der Betriebsphase begleitet.
In Kooperation mit BBWind wurde nun die Windpotentialzone Beelen Woeste erarbeitet.
Daraus resultierend sind noch weitere Grundstückseigentümer dazugekommen.
2015
Am 29.01.2015 wurde schließlich die Beelen-Woeste BürgerWind GbR bestehend aus 13 Mitgliedern gegründet.
Ziel der GbR war es, alle potentiell für die Windenergie geeigneten Flächen gemeinschaftlich zu sichern und das Planungsrecht zu erlangen.
Denn in Beelen galt ein veralteter Flächennutzungsplan mit einer Windkonzentrationszone die, so wie sie ausgewiesen war, nicht bebaut werden konnte.
Ende des Jahres 2015 wurden auf einer Versammlung umliegende Anwohner über die Planungen der Beelen-Woeste BürgerWind GbR informiert.
Des Weiteren wurde das Konzept von BBWind zu verschiedenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung erläutert.
2016
Im Januar 2016 wurden die Beelener Ratsmitglieder über das Vorhaben informiert.
Der Gemeinderat hat die Notwendigkeit der Aufhebung des alten Flächennutzungsplanes erkannt und umgesetzt.
Hierdurch wurde die Möglichkeit geschaffen die Windenergieanlagen als privilegierte Vorhaben im Außenbereich genehmigen zu lassen.
2017
Der Antrag nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz konnte im Jahr 2017 eingereicht werden.
Der Antragssteller ist die im gleichen Jahr gegründete Beelen-Woeste BürgerWind GmbH & Co. KG.
2022
Durch verschiedene Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und dessen Folgen waren wir gezwungen unser Projekt zweimal umzuplanen, so dass wir erst am 26.07.2022 den jetzt gültigen Genehmigungsbescheid in den Händen halten konnten.
2023
Im Jahr 2023 sollen nun in der Beelener Bauernschaft Woeste zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 EP3 E2 errichtet werden.
Bauherr ist die Beelen-Woeste BürgerWind GmbH & Co. KG.
Diese besteht mittlerweile aus 18 Kommanditisten, allesamt Eigentümer von beplanten Flächen. Unter anderem ist die Gemeinde Beelen im März 2023 der Gesellschaft beigetreten.
Geschäftsführung
Jochen Kuckelmann und Stefan Tiggemann